Anästhesie und Narkose
MKG AM STADTPARK

Anästhesie & Narkose

Ein schmerzfreier und möglichst angenehmer Eingriff ist uns ein zentrales Anliegen. In unserer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bieten wir moderne Verfahren zur Schmerzausschaltung,

die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sicherheit, Verträglichkeit und eine entspannte Behandlungssituation.

Unsere Anästhesieverfahren

1. Lokale Anästhesie – die bewährte Standardmethode

Die örtliche Betäubung (lokale Anästhesie) ist das am häufigsten verwendete Verfahren. Dabei wird nur der zu behandelnde Bereich gezielt betäubt, sodass Sie den Eingriff schmerzfrei erleben. Die Wirkung setzt schnell ein und hält je nach verwendetem Mittel für die Dauer des Eingriffs an.

Vorteile:

  • Schnell wirksam

  • Gut steuerbar

  • Keine Einschränkungen der Wahrnehmung oder Reaktionsfähigkeit

  • Ideal für kleinere Eingriffe

2. Dämmerschlaf (Analgosedierung) – Entspannt durch den Eingriff

Beim Dämmerschlaf handelt es sich um eine besonders schonende Form der Sedierung. Über eine Vene erhalten Sie ein beruhigendes Medikament, das Sie in einen angenehmen, schlafähnlichen Zustand versetzt. Dabei bleiben Sie in der Regel ansprechbar, verspüren aber kaum Schmerz und haben oft keine bewusste Erinnerung an den Eingriff.

Besonders geeignet für:

  • Patienten mit ausgeprägter Zahnarztangst oder Würgereiz

  • Längere oder komplexere Eingriffe (z. B. Implantationen, Weisheitszahnentfernungen)

  • Menschen mit negativen Vorerfahrungen

  • Patienten mit erhöhter Stress- oder Schmerzempfindlichkeit

Ablauf einer Sedierung (Dämmerschlaf)

  1. Aufklärung & Vorbereitung:
    Vor dem Eingriff erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem Ihre gesundheitliche Vorgeschichte erfasst wird. Hier klären wir auch, ob eine Sedierung für Sie geeignet ist.

  2. Vor dem Eingriff:
    Sie erscheinen nüchtern zur Behandlung (mind. 6 Stunden kein Essen, 2 Stunden keine Flüssigkeit). Bitte bringen Sie eine Begleitperson mit.

  3. Während der Behandlung:
    Das Beruhigungsmittel wird über einen venösen Zugang verabreicht. Innerhalb weniger Minuten tritt ein entspannter, schläfriger Zustand ein. Die Behandlung wird in dieser Phase durchgeführt – schmerzarm und stressfrei.

  4. Nach dem Eingriff:
    Nach einer kurzen Erholungsphase können Sie die Praxis in Begleitung verlassen. Eine lückenlose Betreuung ist bis zum vollständigen Abklingen der Wirkung gewährleistet.

Tipps zur Nachsorge
  • Keine aktive Teilnahme am Straßenverkehr:
    Lassen Sie sich abholen – Autofahren oder Bedienen von Maschinen ist am Tag des Eingriffs tabu.
  • Ruhe & Erholung:
    Planen Sie den restlichen Tag zur Erholung ein. Körperliche Anstrengung sollte vermieden werden.
  • Essen & Trinken:
    Erst wieder essen, wenn die Wirkung der Betäubung vollständig abgeklungen ist, um Verletzungen (z. B. an Lippe oder Zunge) zu vermeiden.
  • Nachwirkungen:
    Leichte Benommenheit, Kältegefühl oder ein trockener Mund können vorkommen. Diese Symptome verschwinden in der Regel rasch.
  • Medikamente:
    Falls Sie Schmerzmittel oder Antibiotika verschrieben bekommen haben, nehmen Sie diese bitte genau nach Anweisung ein.
  • Bei Unsicherheiten:
    Treten unerwartete Beschwerden auf, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da.

Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich der Dämmerschlaf von einer Vollnarkose?

Der Dämmerschlaf ist eine Sedierung, keine Vollnarkose. Sie bleiben selbstständig atmend und ansprechbar, befinden sich aber in einem tief entspannten Zustand. Eine Vollnarkose hingegen wird in der Regel nur im Krankenhaus durchgeführt und erfordert eine künstliche Beatmung.

Wie lange hält die Wirkung der Analgosedierung an?

Die Wirkung lässt nach dem Eingriff relativ schnell nach. Dennoch sollten Sie am Behandlungstag nicht selbst Auto fahren oder wichtige Entscheidungen treffen. Organisieren Sie bitte eine Begleitperson, die Sie nach Hause begleitet.

Ist der Dämmerschlaf sicher?

Ja. Die Sedierung wird von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt und Ihre Vitalzeichen werden während der gesamten Behandlung überwacht. Für gesunde Patienten ist die Methode sehr gut verträglich.

Muss ich nüchtern zur Behandlung erscheinen?

Ja. Für Eingriffe unter Dämmerschlaf sollten Sie mindestens sechs Stunden vor der Behandlung keine Nahrung und mindestens zwei Stunden vorher keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen. Genaue Hinweise erhalten Sie im Vorgespräch.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Sedierung?

In der Regel handelt es sich bei der Analgosedierung um eine Privatleistung. Die Übernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Wir informieren Sie gerne im Vorfeld über die zu erwartenden Kosten.

Ich habe große Angst – was kann ich tun?

Sprechen Sie uns an! Wir nehmen Ihre Sorgen ernst. In einem persönlichen Gespräch klären wir Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten auf und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Behandlung.